INTELLIGENTE WERKZEUGMASCHINE
Intelligente Werkzeugmaschinen, die die aktuelle Prozesssituation selbständig bewerten und Prozessparameter autonom anpassen können, sind ein wesentlicher Meilenstein hin zur Vision der vollautonomen Fertigung.
Svenja Reimer
SFB 871: REGENERATION KOMPLEXER INVESTITIONSGÜTER
Die Regeneration von Bauteilen kann zum einen Ressourcen schonen, zum anderen Betriebskosten senken. Nur durch die Integration einer funktionalen Bewertung in den Reparaturprozess kann dieser effizient durchgeführt werden.
Nicolas Nübel
ANTRIEBSSTRANG 2025: ENERGIEEFFIZIENTE PROZESSKETTEN ZUR HERSTELLUNG EINES REIBUNGS- GEWICHTS- UND LEBENSDAUEROPTIMIERTEN ANTRIEBSSTRANGS
Die Mikrostrukturierung von Oberflächen erlaubt eine Reibungssenkung im Antriebsstrang.
Christopher Schmidt
SFB1386: SAUERSTOFFFREIE ZERSPANUNG VON TITANLEGIERUNGEN
Während das menschliche Leben ohne Sauerstoff unvorstellbar ist wird am IFW erforscht inwiefern die Abwesenheit von Sauerstoff für Fertigungsprozesse bisher ungenutzte Vorteile bieten kann.
Florian Scharper
LOKALISIERUNGS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEM ZUR BETRIEBSBEGLEITENDEN FERTIGUNGSPLANUNG UND -STEUERUNG
Das neuentwickelte Auftrags-Lokalisierungssystem führt zu einer hochgenauen, echtzeitnahen Betriebsdatenerfassung, die eine kontinuierliche Optimierung der Fertigung und eine prozessgenaue Nachkalkulation realisiert.
Daniel Arnold