Industrieforum Werkzeuge


Vorstellung

Im Industrieforum „Werkzeuge“ erforschen wir in enger Kooperation mit Unternehmen die Wechselwirkungen entlang der Prozesskette der Werkzeugherstellung. Aus den Erkenntnissen auf den Gebieten Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Zerspanwerkzeugen generieren wir praktische Handlungsempfehlungen. Mitgliedsunternehmen des Forums können auf dieser Grundlage ihre Prozesse individuell optimieren.

Unsere Schwerpunkte

Ihre Vorteile

  • Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Organisation und Durchführung von Forschungsprojekten zwischen Mitgliedern und dem Institut
  • Bereitstellung der Werkzeugmaschinen für Forschungsprojekte
  • Präsentation aktueller Forschungsergebnisse des IFW
  • Beobachtung und Dokumentation von Marktentwicklungen

Aktuelle Forschungsthemen

  • Selbstschärfende Fräser
  • Leistungssteigerung von Zerspanwerkzeugen durch mikrostrukturierte Oberflächen
  • Schleifen von recyceltem Hartmetall
  • Einfluss der KSS-Zuführung auf den Schleifprozess beim Schleifen von Spannuten bei Hartmetallwerkzeugen
  • Analyse des Einflusses der Fertigungsprozesskette auf die Reibung in der Zerspanung

Teilnahme und Ablauf

Die Durchführung und Aufarbeitung der Forschungsprojekte erfolgt durch Mitarbeiter des IFW. Im halbjährigen Rhythmus werden diese auf einem Mitgliederseminar präsentiert. Die Initiierung bzw. Fortführung der Projekte erfolgt durch Abstimmung der Mitglieder.

Zur Teilnahme am Industrieforum Werkzeuge genügt ein formloser schriftlicher Antrag. Über diesen wird auf dem darauffolgenden Mitgliederseminar abgestimmt. Zudem wird interessierten Firmen die Teilnahme an der jährlichen PIN-Konferenz angeboten. Hier werden neben spannenden Gastvorträgen aktuelle Forschungsthemen der Industrieforen präsentiert.

Ihre Ansprechpartnerin:

Koordinatorin

M. Sc. Marita Murrenhoff
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
M. Sc. Marita Murrenhoff
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter