Ein Punkt, der bei einer Bereichsfahrt nicht zu kurz kommen darf, ist die Verpflegung der Teilnehmenden. Ein ausgiebiges Frühstück in Hannover, saftige Burger in Hamburg und Gegrilltes durften dabei natürlich nicht fehlen. Daneben war die Versorgung mit Getränken bei den mitunter sehr warmen Temperaturen auch nicht zu vernachlässigen. Vor allem der Besuch einer Craftbier-Bar mit 24 Zapfhähnen konnte dabei die Kolleginnen und Kollegen überzeugen.
Bei einer Tour durch die Stadt wurden einige Hamburger Sehenswürdigkeiten besucht. Darunter die Landungsbrücken, die Speicherstadt und der Hamburger Dom. Bei letzterem handelt es sich um das größte norddeutsche Volksfest. Es findet dreimal jährlich auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli statt und lockt mit seinen Fahrgeschäften und kulinarischen Angeboten mehrere Millionen Menschen an. Doch was wäre eine Tour nach Hamburg ohne einen Besuch der berühmt berüchtigten Reeperbahn? Zum Abschluss der Reise wurden hier noch einige Pubs und Clubs unsicher gemacht und bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam gefeiert.
Vor allem, dass auch ehemalige Kolleginnen und Kollegen regelmäßig zu diesem Event mitkommen, macht die Bereichsfahrt zu einem tollen Ereignis. Gemeinsam kann man in Erinnerungen schwelgen und man hält den Kontakt. Das Fazit der Teilnehmenden: „Eine Bereichsfahrt mit den ehemaligen Mitarbeitenden sollten wir nächstes Jahr wieder so machen!“
Kontakt:
Für weitere Informationen steht Ihnen Maximilian Tontsch, Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 18158 oder per E-Mail (tontsch@ifw.uni-hannover.de) gern zur Verfügung.