Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Institut News und Veranstaltungen News
Freiwillige im Wissenschaftsjahr präsentieren Poster im Welfenschloss

Freiwillige im Wissenschaftsjahr präsentieren Poster im Welfenschloss

Austausch zum FWJ im Welfenschloss

Nach fast einem Jahr am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) präsentierten vier Freiwillige im Wissenschaftsjahr (FWJ) ihre Projekte im Lichthof des Welfenschlosses. Mit Postern und persönlichen Einblicken begeisterten sie das Publikum – ein gelungener Abschluss ihres Engagements in der Forschung.

Nach fast einem Jahr intensiver Arbeit war es am Dienstag soweit: Die vier Freiwilligen im Wissenschaftsjahr (FWJ) am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover präsentierten ihre Projekte der Öffentlichkeit. Im Lichthof des Welfenschlosses stellten sie anschaulich dar, womit sie sich in den vergangenen Monaten beschäftigt haben – und zeigten dabei eindrucksvoll, wie viel sie in kurzer Zeit gelernt haben. Mit informativen Postern und kurzen Vorträgen gaben die Freiwilligen im Wissenschaftsjahr Einblicke in verschiedene Themenbereiche, die sie im Rahmen ihres Freiwilligendienstes am IFW erforscht und begleitet haben. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Prozesskette zur Werkzeugherstellung – von der Planung über die Fertigung bis hin zur Qualitätssicherung. Weitere Aspekte waren die Betreuung und Wartung der 3D-Drucker, der Einsatz neuer Materialien in der Zerspanung, sowie die Digitalisierung in der Produktion.

Die Präsentation bot nicht nur den FWJlerinnen und FWJlern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen, sondern war auch ein Ort des Austauschs zwischen Wissenschafterinnen und Wissenschaftlern und Besuchenden. Unter den Gästen waren Studierende, FWJler*innen weiterer Einrichtungen und externe Interessierte: Sie alle nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und mit den Freiwilligen ins Gespräch zu kommen. „Der Austausch mit den FWJlerinnen und FWJlern war sehr offen und inspirierend – man merkt, dass sie mit viel Neugier und Begeisterung bei der Sache sind“, fasst Michael Wulf (IFW) die Veranstaltung zusammen.

Das Freiwillige Wissenschaftsjahr bietet jungen Menschen nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Forschungsbetrieb zu sammeln und sich beruflich zu orientieren. Das IFW beteiligt sich seit mehreren Jahren an dem Programm und freut sich über das Interesse und die Motivation der Teilnehmenden. Mit der Präsentation im Lichthof ging für die vier Freiwilligen ein wichtiger Abschnitt ihres Jahres zu Ende – ein Jahr voller neuer Eindrücke, Herausforderungen und Erfolge. Für viele ist die Zeit am IFW nicht nur ein Sprungbrett in Richtung Studium oder Ausbildung, sondern auch eine wertvolle persönliche Erfahrung.