Neue Auszubildende in der Werkstatt

Johann Haße (links) und Justin Möker (rechts) sind die neuen Auszubildenden der Werkstatt

Das Team der Gemeinschaftswerkstatt vom IFW und IFUM hat am 01.08. Zuwachs bekommen. Mit Johann Haße und Justin Möker haben zwei neue Auszubildende ihren Dienst angetreten. Im Rahmen eines freiwilligen wissenschaftlichen Jahres (FWJ) haben die beiden bereits Spaß an der Verknüpfung von Forschung und praktischer Arbeit gefunden, was sie nun in ihrer Arbeit in der Werkstatt fortführen möchten.

Die Nachwuchsförderung spielt eine entscheidende Rolle, um dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenzuwirken. Aus diesem Grund hat die Ausbildung junger Talente am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) einen besonders hohen Stellenwert. In der Gemeinschaftswerkstatt des IFW und des Instituts für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) haben am 1. August 2024 Herr Johann Haße und Herr Justin Möker ihre Ausbildung zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Feinwerkmechanik begonnen.

Beide absolvierten zuvor ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) an den genannten Instituten. Ein FWJ eignet sich hervorragend für Schulabsolventinnen und -absolventen, um in wissenschaftliche und praktische Arbeitsbereiche reinzuschnuppern. „Die Arbeitsatsmosphäre während meines freiwilligen Jahres, innerhalb der Abteilung, aber auch am gesamten Institut bis hin zur Werkstatt, hat mich überzeugt“, erzählt Justin Möker. Auch Johann Haße hebt die besondere Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung hervor, die ihn während seines freiwilligen Jahres und nun auch in seiner Ausbildung begeistert: „Die Möglichkeit, praktisch zu arbeiten und gleichzeitig gemeinsam mit der Forschung Lösungen zu entwickeln, die direkt in der Werkstatt umgesetzt werden können, fasziniert mich besonders.“

Fazit: Beide Auszubildende schätzen vor allem die praxisorientierte Arbeit, die enge Verknüpfung mit der Wissenschaft und die positive Arbeitsatmosphäre am IFW und IFUM. Wir wünschen Herrn Haße und Herrn Möker viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung.

 

Kontakt:

Für weitere Informationen steht Ihnen Florian Schaper, Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 18337 oder per E-Mail (schaper@ifw.uni-hannover.de) gern zur Verfügung.