IndustrieForum SMART Surfaces - Wir sind oberflächlich und stolz drauf

Wir forschen für Sie!
Im IndustrieForum SMART Surfaces arbeiten wir eng mit Unternehmen an Themen im Spannungsfeld von Bauteiloberfläche und -randzone. Ziel des IndustrieForums ist es, die erarbeiteten Grundlagenerkenntnisse auf die Herausforderungen des praktischen Alltags der Mitglieder anzuwenden. Insbesondere die Funktionalisierung von Oberflächen ermöglicht eine enorme Erweiterung von Bauteileigenschaften beispielweise hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit oder Lebensdauer.
Oftmals werden zur Auslegung von Bauteilen jedoch lediglich klassische Oberflächeneigenschaften herangezogen, weil nicht bekannt ist, welche Möglichkeiten eine erweiterte Randzonendefinition schafft. Die Auslegung und Fertigung von Oberflächen und Randzoneneigenschaften lässt sich aber nur dann funktionsorientiert und wirtschaftlich realisieren, wenn die Zusammenhänge von Herstellungsprozess, Bauteileigenschaften und Beurteilung funktionalisierter Oberflächen allen Beteiligten bekannt sind und verstanden wurden. Daran arbeiten wir im IndustrieForum gemeinsam mit Anwendern und Lieferanten.
Unsere Ziele:
Ermitteln von Zusammenhängen zwischen Oberflächeneigenschaften und Lebensdauer/Tribologie in gezielten Untersuchungsreihen zu
- der Topografie
- den Randzoneneigenschaften
- der Beschichtung
- der Auslegung von Prozessen der Vorbehandlung zum Beschichten von Werkzeugen und Bauteilen
- der Entwicklung von bislang unbekannten Zusammenhängen bei der Auslegung funktionalisierter Oberflächen
- der vorwettbewerblichen Forschung und Entwicklung von funktionalisierten Oberflächen
Zielgruppe
Anwender:
- Automobilbau
- Lager-/Gelenktechnik
- Triebwerksbau
- Turbinen-/Pumpenbau
- Bahn-/Schienenverkehr
- Medizintechnik
Technologieträger:
- Beschichtungstechnik
- Messtechnik
- Beschriftungstechnik
- Werkzeughersteller
Mitglied werden
In Zusammenarbeit mit Anwendern, Werkzeugherstellern und Beschichtern erarbeiten wir am IFW gemeinsam vorwettbewerbliche Forschungsthemen. Projektergebnisse können Sie für die Weiterentwicklung Ihrer Produkte nutzen.
Wir bieten Ihnen:
- Koordination und Geschäftsführung des IndustrieForums SMART Surfaces
- Personaleinsatz zur Erarbeitung der im Forum definierten Fragestellungen
- Untersuchungen zur Randzonenmodifikation
- Wissenschaftliche Expertise in den Fertigungsverfahren
- Drehen
- Fräsen
- Schleifen
- Walzen
- Analyse der Bauteilrandzone
- Röntgenografische Eigenspannungs- und Gefügeanalyse
- Metallografische Schliffbilder
- Rasterelektronenmikroskopie (REM)
- Electron Backscatter Diffraction (EBSD)
- Elementanalyse (EDX)
- Taktile und optische Oberflächenmessung
- Tribologische Untersuchungen
Preise und Anmeldung
Unternehmensgröße | Beitrag (jährlich) | |
Kleinstunternehmen (kleiner 10 Mitarbeiter) |
| 1.000,- € |
Kleinunternehmen (kleiner 20 Mitarbeiter) |
| 2.000,- € |
KMU (laut EU-Definition, kleiner 250 Mitarbeiter) |
| 4.000,- € |
Großunternehmen und Endanwender |
| 8.000,- € |
Die Mitgliedschaft steht grundsätzlich jeder Firma und Institution offen. Der Mitgliedsantrag ist in einem formlosen Schreiben an das IFW zu senden. Über den Antrag wird anschließend in der nächsten Arbeitskreissitzung entschieden. Die Mitglieder im Arbeitskreis haben das Recht, den Aufnahmeantrag abzulehnen.
Für weitere Fragen zur Mitgliedschaft im IndustrieForum SMART Surfaces, können Sie sich gerne an uns wenden:
- Geschäftsführer: Thilo Grove
- Koordinator: Henning Lucas
