Industrie-Arbeitskreise
5G Lab Hannover

5G für das produzierende Gewerbe

5G – Funktechnik der Zukunft?

Viele kennen 5G aus dem Mobilfunk. Aber wie kann diese Technik in der Produktion genutzt werden und welche Vorteile bietet sie überhaupt?

 

5G – Funktechnik der Zukunft?

Viele kennen 5G aus dem Mobilfunk. Aber wie kann diese Technik in der Produktion genutzt werden und welche Vorteile bietet sie überhaupt?

 

In unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung am 19. Oktober dreht sich von 13 bis 14 Uhr alles um 5G für das produzierende Gewerbe. In der Veranstaltung diskutieren wir mit Ihnen:

  • welche Vorteile 5G gegenüber einer WLAN-Verbindung bietet
  • in welchen Bereichen die Technik besonders großes Potenzial hat
  • wie Unternehmen ihr eigenes 5G-Netz testen können

Nach unserer Infoveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Teil des 5G Labs Hannover zu werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unser Lab bietet Unternehmen einen offenen Raum, um mehr über 5G zu lernen, sich auszutauschen, Anwendungsfälle zu erproben oder Projekte umzusetzen. 

Melden Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich zu unserer Infoveranstaltung am 19. Oktober an. Wir schicken Ihnen einen Termin für Ihren Kalender und den Teilnahme-Link zur Online-Veranstaltung.

Bildnachweis: LariBat / stock.adobe.com


Anmeldung zur Online-Infoveranstaltung

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie läuft die Online-Infoveranstaltung ab?

    Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Unsere Experten der Firma ATS und Prof. Markus Dürmuth vom Institut für IT-Sicherheit informieren zunächst darüber, welches Potenzial in 5G steckt und wie das Thema 5G-Sicherheit zu bewerten ist. Im Anschluss stellen wir Ihnen das 5G Lab Hannover vor, das sich in regelmäßigen Abständen von circa drei Monaten zum Austausch treffen wird. In einer abschließenden Q&A-Session beantworten wir Ihre offenen Fragen.

  • Was passiert im 5G Lab Hannover?

    Unser Lab überträgt theoretisches Wissen aus der Forschung in die Praxis und löst praktische Probleme mithilfe neuester Forschungsergebnisse. Als Mitglied des Labs sind Sie deshalb immer auf dem aktuellsten Stand zum Thema 5G.

    In den Treffen ermitteln wir zunächst konkrete Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Anschließend entwickeln wir Ideen für gemeinsame Projekte. Und: Wenn Sie möchten, erstellen wir gemeinsam ein individuelles Umsetzungskonzept. Unsere Fachleute stehen Ihnen dabei zur Seite und unterstützen Sie bei der Erprobung Ihres eigenen 5G-Netzes.

  • Wie kann ich mein eigenes 5G-Netz testen?

    Mit unserem mobilen 5G Core können Sie 5G in realer Umgebung, also bei Ihnen im Unternehmen, testen. Wir verfügen am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) aber auch über ein eigenes 5G-Netz, in dem wir die Kommunikation unterschiedlicher Industrieanlagen erforschen. Daher können Sie 5G auch bei uns vor Ort erproben.

  • Warum ist das Angebot kostenlos?

    Das Angebot ist Teil des Forschungsprojekts “5GProSec - IT-Security beim Einsatz von 5G im Ökosystem Produktion”, das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gefördert wird. Im Projekt stehen Ihnen neben den Expertinnen und Experten unseres Instituts auch Fachleute des Instituts für IT-Sicherheit und des Instituts für Montagetechnik (match) zur Seite.

Ihr Ansprechpartner

M. Sc. Heiko Blech
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
M. Sc. Heiko Blech
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter