Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Institut News und Veranstaltungen News
WGP-Netzwerktreffen 2024 – Austausch zur Wissenschaft mit sportlichem Ehrgeiz

WGP-Netzwerktreffen 2024 – Austausch zur Wissenschaft mit sportlichem Ehrgeiz

Vom 4. bis 5. Juli haben das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) und das Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der TU Darmstadt zum diesjährigen Netzwerktreffen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) eingeladen. An der Veranstaltung haben 21 Institute aus ganz Deutschland teilgenommen und sich neben dem wissenschaftlichen Austausch auch auf dem Fußballplatz gemessen, um die WGP-Pokale auszuspielen. Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) konnte erfolgreich die interne PZH-Meisterschaft verteidigen.

Seit 1995 treffen sich die Mitglieder der WGP jährlich zum Austausch der teilnehmenden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch dieses Jahr bot das Treffen eine abwechslungsreiche Mischung, unter anderem mit spannenden Einblicken in die Forschung der gastgebenden Institute. Neben den wissenschaftlichen Programmpunkten stand traditionell auch eine sportliche Begegnung auf dem Fußballfeld aus. Aus Hannover waren das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) sowie weitere Institute des Produktionstechnischen Zentrums Hannover (PZH) mit Mannschaften vertreten: das Institut für Umformtechnik (IFUM), das Institut für Transport- und Automatisierungstechnik (ITA) und das Institut für Montagetechnik (match).

Im Wettkampf um die begehrten WGP-Pokale traten insgesamt 22 Mannschaften aus ganz Deutschland an, darunter Teams aus Hamburg, München, Berlin, Aachen und Darmstadt. Dem IFW-Team gelang trotz neu formierter Mannschaft, in der vier Spielerinnen und Spieler ihr Debüt gaben, ein Traumstart ins Turnier. Im ersten Spiel gegen das PtU aus Darmstadt konnte ein 3:1-Sieg verbucht werden. Doch trotz starker Leistungen musste sich das IFW-Team anschließend knapp den Mannschaften vom IFUM, dem MTI Aachen und dem späteren Sieger iwb München geschlagen geben. Damit war bereits nach der Gruppenphase klar, dass der 5. Platz vom letzten Jahr nicht verteidigt werden konnte.

Durch die knappen Niederlagen blieb das IFW jedoch im Rennen um Platz 9. Nach einem starken Sieg gegen das IWF Berlin mit einem Traumtor von Marita Murrenhoff war jedoch nach der Niederlage gegen das starke Team aus Dresden auch dieses Ziel vorbei. Mit einem abschließenden starken 2:0-Sieg gegen das IWT Bremen konnte jedoch ein zufriedenstellender 11. Platz erreicht werden. Besonders erfreulich war, dass das IFW-Team hiermit die interne PZH-Meisterschaft erfolgreich verteidigen konnte.

Im technisch anspruchsvollen Finale gewann das iwb aus München gegen das LFT aus Erlangen mit 2:0. Bei der abendlichen Veranstaltung auf dem Campus der TU Darmstadt kamen alle Mannschaften nochmals zusammen, um das Turnier gebührend ausklingen zu lassen.

Am zweiten Tag hatten die Beteiligten die Gelegenheit, die produktionstechnischen Institute der TU Darmstadt näher kennenzulernen. Zusätzlich wurde ein neues Nachwuchsförderungsprogramm der WGP vorgestellt, das in Brainstorming-Sitzungen während der Rundgänge weiterentwickelt wurde. Vor dem Rundgang verkündete Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich die Platzierungen. Unter Applaus aller Teams wurden die Wanderpokale vergeben.

Wir bedanken uns herzlich beim Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) und dem Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der TU Darmstadt für die gelungene Ausrichtung der Netzwerkveranstaltung und freuen uns schon auf nächstes Jahr!