23. Machining Innovations Conference for Aerospace Industry

Industrie und Forschung im Dialog bei der Podiumsdiskussion auf der MIC2023 (von links nach rechts: Stephan Köstler, MAPAL | Christian Kurtenbach, Starrag | Dr. Marcel Wichmann, IFW | Prof. Sami Kara, University New South Wales, Sydney | Alain Bouthillier, Pratt & Whitney Cananda | Dr. Joachim Schmidt, Premium AEROTECH)

Mit rund 140 Teilnehmenden aus aller Welt fand die 23. Machining Innovations Conference for Aerospace Industry (MIC) am 29. und 30. November 2023 statt. Nach dem Rückgang der Teilnehmendenzahlen – bedingt durch die Corona-Pandemie - erreichte die Konferenz in diesem Jahr wieder das Niveau der Vorjahre.

Auch in diesem Jahr veranstalteten das Manufacturing Innovations Network e.V. (MIN) gemeinsam mit dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover zur traditionsreichen MIC-Konferenz. Die hohe Teilnehmerzahl mit internationalen Gästen aus Europa, Asien, Amerika und Australien spricht für sich und verdeutlichte das Interesse von Teilnehmenden aus Industrie und Wissenschaft an einem Austausch auf der von der CIRP gesponsorten Konferenz.

Das Programm der MIC konnte den hohen Erwartungen der Besuchenden durch eine gute Mischung von Vorträgen aus der Industrie und der Präsentation von Forschungsergebnissen gerecht werden. Zusätzlich wurde ein tiefer Einblick in die aktuellen Forschungsprojekte durch zwei exklusive Führung durch das Versuchsfeld des IFW mit Live-Demonstrationen gewährt. Thematischer Schwerpunkt der Projektvorstellungen und Demonstrationen waren Innovationen in der Digitalisierung von Fertigungsprozessen und zur nachhaltigeren Produktion. Ergänzt wurde das Programm durch die Posterpräsentation wissenschaftlicher Beiträge und einer Fachausstellung von Industrievertretern. Ein Highlight der Konferenz war eine hochkarätige Podiumsdiskussion mit führenden Experten aus Wissenschaft und Industrie zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Produktionstechnik in der Luft- und Raumfahrt.

Die inspirierenden und innovativen Vorträge haben die MIC 2023 wieder zu einer erfolgreichen Veranstaltung gemacht! Wir freuen uns auf die nächste MIC im Februar 2025.“, sagte Renke Brunken, Geschäftsführer des Machining Innovation Network und Mitorganisator der Veranstaltung.

Das IFW bedankt sich bei allen Speakern und Teilnehmenden für anregende Diskussionen und Vorträge. Der Termin für die nächste MIC steht bereits fest. Das IFW freut sich darauf, am 05. und 06. Februar 2025 wieder zahlreiche Teilnehmende am PZH willkommen zu heißen.

Interessierte können die Website (www.mic-conference.com) oder den LinkedIn-Account des IFW nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben.